Coaching ist eine Dienstleistung im psychologischen Bereich. Sie umfasst Strategien des Selbstmanagement, der Gestaltung von Beziehungen zu anderen Menschen sowie der Optimierung von Leistungen. Coaching wendet sich an Gesunde und wird von ihnen selbst finanziert. Coaching-Prozesse sind Lernprozesse, basieren auf Vertrauen und brauchen ihre Zeit. Zu den immanenten Bestandteilen eines Coachings gehört die Bereitschaft, sich selber in Frage zu stellen, die Verantwortung für selbstverschuldete Probleme und deren Folgen zu übernehmen, neue Sichtweisen und Verhaltensmöglichkeiten auszuprobieren, sich führen zu lassen, objektive und subjektive Grenzen zu akzeptieren sowie der Wille sein Coaching-Ziel aktiv und konsequent zu erreichen.
Anwendung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Inhalt des Dienstvertrags
Rechtliche Rahmenbedingungen des Coaches
Mitwirkung des Coachees
Leistungserbringung und Leistungsort
Das Coaching findet nach Wahl des Coachee entweder in den Räumen des Coaches in Sindelfingen-Maichingen, in der Natur oder an einem gemeinsam vereinbarten Ort nach vorheriger Terminabsprache statt. Die Adresse des Coachingraumes wird bei Terminvereinbarung bekannt gegeben. Die Leistungen werden gemäß der Leistungsbeschreibung des Angebots und den Vereinbarungen im Coaching-Vertrag erbracht.
Honorierung des Coaches
Vertraulichkeit des Coachings, der Beratung bzw. des Trainings
Haftung
Der Coach steht dafür ein, dass er sein Coaching nach bestem Wissen erbringt. Gewährleistungs- und Schadenersatzansprüche des Coachees werden ausgeschlossen. Folgen, die daraus entstehen, dass der Klient unvollständige oder unwahre Angaben macht, hat er selbst zu tragen. Ebenso hat der Klient die Folgen zu tragen, die aus der fehlenden Umsetzung der erarbeiteten Lösung entstehen.
Aufrechnung
Ein etwaiges Recht des Coachee zur Aufrechnung ist ausgeschlossen, es sei denn die Forderung des Coachee ist unbestritten oder rechtskräftig festgestellt.
Datenschutz
Nutzungsrechte
Coaching-Konzeptionen und -Unterlagen sind nach dem Urheberrecht geschützt. Die Nutzungsrechte liegen bei dem Coach. Eine Vervielfältigung ist ausgeschlossen. Die Unterlagen sind nur zum persönlichen Gebrauch der Klienten bestimmt. Jede weitere Verwendung bedarf der Genehmigung vom Coach. Eine Veröffentlichung – auch auszugsweise – ist untersagt und kann strafrechtlich verfolgt werden.
Sonstiges
Änderungen und Ergänzungen der Coaching-Verträge bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für Vereinbarungen, durch die das Schriftformerfordernis aufgehoben wird. Auf die Vereinbarungen zwischen den Parteien deutsches Recht anzuwenden. Als Erfüllungsort und Gerichtsstand vereinbaren die Parteien Sindelfingen.
Besonderheiten, entstehend durch andere geschäftliche Interessen des Coaches (Interessenkonflikte)
Der Coach behält sich das Recht vor, Klienten abzulehnen, die auf Grund anderer geschäftlicher Verpflichtungen des Coaches nicht möglich sind (Überschneidung von Interessen in bestimmten Wirkungsregionen oder ähnliche Gründe). Es besteht seitens des Coaches keine Bereitschaft zur Diskussion zu Themenbereichen (auch politischen und rechtlichen Ursprungs), die durch andere Tätigkeitsbereiche des Coaches entstehen könnten. Eine Beratung zu Themen, die diese Wirkungskreise betreffen zw. Weiterempfehlungen bestimmter Adressen (z. B. aus dem pflegerischen Bereich) findet im Zusammenhang mit dem Coaching zu keiner Zeit statt.
Meinungsverschiedenheiten
Meinungsverschiedenheiten aus dem Coaching-, Beratungs- bzw. Trainingsvertrag und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sollten gütlich beigelegt werden. Hierzu empfiehlt es sich, Gegenvorstellungen, abweichende Meinungen oder Beschwerden schriftlich der jeweils anderen Vertragspartei vorzulegen.
Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen des Beratungsvertrages oder der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig oder nichtig sein oder werden, wird damit die Wirksamkeit des Beratungsvertrages insgesamt nicht tangiert. Die ungültige oder nichtige Bestimmung ist vielmehr in freier Auslegung durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem Vertragszweck oder dem Parteiwillen am nächsten kommt. Dies gilt ergänzend für Vertragslücken.
Stand Juni 2024
Widerrufsbelehrung für Verbraucher (§13 BGB)
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Coaching by Heike Schuler, c/o Block Services, Stuttgarter Str. 106, 70736 Fellbach, 01577/2045024, info@coaching-by-heike-schuler.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. durch einen mit der Post versandten Brief oder eine E- Mail) über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Zum Widerruf können Sie auch das dieser Widerrufsbelehrung beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist begonnen werden soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Wert der bis zu diesem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Verlust des Widerrufsrechts
Ihr Widerrufsrecht erlischt vor Ablauf der Widerrufsfrist, wenn wir auf Ihre ausdrückliche Zustimmung hin mit der Ausführung der Leistungen begonnen haben und die Leistungen vor Ablauf der Widerrufsfrist vollständig erbracht wurden.
In Kenntnis der vorstehenden Widerrufsbelehrung verlangen wir als Auftraggeber ausdrücklich, dass Coaching by Heike Schuler mit ihrer Leistung bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt. Mir ist bekannt, dass ich bei Widerruf bereits erbrachte Leistungen zu bezahlen habe und dass ich bei vollständiger Vertragserfüllung durch Coaching by Heike Schuler mein Widerrufsrecht verliere.
Muster-Widerrufsformular
An
Heike Schuler
c/o Block Services
Stuttgarter Str. 106
70736 Fellbach
01577/204502
info (at) coaching-by-heike-schuler.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir_________________ den von mir/uns ____________________ abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung
Bestellt am
(Name und Anschrift des/der Verbraucher(s)):
Datum und Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.